Sandstrahlverfahren / Strahltechnik
Strahlverfahren zur Oberflächenvorbereitung
Eine dauerhaft wirkungsvolle Beschichtung braucht zwingend eine sachgemäß durchgeführte Oberflächenvorbehandlung. Dazu werden alle zu beschichtenden Werkstücke mit einem der Anwendung entsprech- endem Strahlmittel vorbehandelt.
Ziel des Strahlens ist es eine saubere und tragfähige Oberfläche zu schaffen. Durch das Aufbringen eines Strahlmittel-Luft-Gemisches werden sämtliche Verunreinigungen wie Rost, Farbe und Zunder unter hohem Druck, selbst an schwer zugänglichen Stellen, von der Werkstückoberfläche entfernt. Nicht nur metallische Werkstoffe, son- dern auch Beton und Harthölzer können so effektiv gereinigt werden.
Zum Einsatz kommen sowohl metallische, als auch mineralische Strahlmittel mit unterschiedlichen Korngrößen und chemischen Zusammensetzungen:
- Stahlkies
- Korund und Granat
- Edelstahlkugeln
- Glasperlen
Wir arbeiten in insgesamt fünf Strahlanlagen und können somit kleinste Werkstücke, aber auch Großteile mit einer maximalen Abmessung von 22 x 7 x 5m, in allen Losgrößen effektiv und termingerecht bearbeiten. Um industrielle Standards und Richtlinien stets einzuhalten stehen modernste Messgeräte zur Verfügung.
Vorbereitung der Werkstücke zur Beschichtung
Oberflächen müssen für anschliessende korrosionsbeständige Beschichtungen von störenden Substanzen wie Rost, Walzhaut / Zunder und eventuell vorhandenen alten Beschichtungen befreit werden, um nachteilige Einflüsse auf die Haftung des Beschichtungsstoffes und die Korrosionsschutzwirkung von Beschichtungssystemen auszuschliessen.






